Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Junkschedel Braunschedel & Pajunk GbR
Stettiner Str. 82
65795 Hattersheim am Main
Deutschland
E-Mail: junkschedel@gmail.com

1. Allgemeine Hinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website erforderlich ist.

2. Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene Seite/Datei, Browsertyp und -version, Betriebssystem. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nur zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung der Website genutzt.

3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) nur für die Bearbeitung der Anfrage genutzt und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

4. Cookies / Tracking
Diese Website verwendet keine Cookies und keine Tracking-Tools.

5. Rechte der Betroffenen
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig für uns ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden
Web: https://datenschutz.hessen.de

6. Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird automatisch die IP-Adresse des Nutzers an YouTube übermittelt, und weitere Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem und aufgerufene Seite können übertragen werden.

Wir binden die Videos im erweiterten Datenschutzmodus (“privacy-enhanced mode”) von YouTube ein. Dieser Modus speichert laut YouTube keine Informationen über Besucher, bevor das Video abgespielt wird.

Zweck der Einbindung ist die angemessene Darstellung unserer Online-Videos. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Weitere Informationen zum Umgang von YouTube mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google/YouTube: https://policies.google.com/privacy